Klarer Kubus, warmer Klinker
Ein Familienhaus im Münsterland zeigt, wie moderne Architektur und traditionelles Material eine wohnliche Bühne für das Leben drinnen wie draußen schaffen.
Auf den ersten Blick: Ein monolithischer Backsteinblock – der sich öffnet
Wer an Backstein denkt, sieht oft giebelständige Häuser mit Satteldach vor sich. Dieses Einfamilienhaus nahe Billerbeck im Münsterland bricht mit dem Klischee: ein skulpturaler, zweigeschossiger Kubus mit Flachdach, vollständig in einem lebhaft gemischten Wittmunder Klinker gekleidet. Rot, Braun, Graphit, feine Grau‑ und Sandtöne – im Tageslicht changieren die Farben subtil und verleihen der strengen Form Wärme und Tiefe.
Die klaren Volumen sind nicht bloß Formwillen. Durch Rücksprünge entstehen überdachte Außenräume: eine tiefe, hausbreite Loggia im Obergeschoss und ein geschützter Terrassenbereich im Erdgeschoss. So wächst Architektur ganz selbstverständlich in den Garten hinein.
Das Projekt lebt vom Material. Der Wittmunder Klinker Mix 198‑132 zeigt ein weites Farbspektrum; jedes Foto erzählt ein anderes Kapitel: mal dominieren kühle Grau‑ und Blauschleier, mal warme Rotadern oder dunkle Brandflecken. Die schmalen, mittelgrauen Fugen binden den Mix, ohne ihn zu glätten. Aus der Nähe offenbaren sich handwerkliche Unregelmäßigkeiten – partielle Kantenabbrüche, nuancierte Oberflächen, Farbwolken – genau jene Details, die industriell gefertigten Minimalismus menschlich machen.


Verwendete Sortierung

Wichtige visuelle Akzente
Der Gesamteindruck der Sortierung ist von den weiteren Elementen der Fassade abhängig. Dazu zählen Fugenfarbe, Fensterrahmen, Geländer, etc., welche wichtige visuelle Akzente setzen.
Bei der verwendeten Sortierung handelt es sich um eine Objektbezogene Mischung der Sortierungen 198 & 132. Eine ähnliche Sortierung kann für Sie auf Anfrage erstellt werden.