Snake

Köln
Trübenbach Architekten

Innovative Architektur trifft selbstbewusste Tradition

Dieses Projekt stellt eine bemerkenswerte Verbindung von avantgardistischer Architektur und traditionellen Baumaterialien dar. Die einzigartige Bauweise verleiht dem Gebäude seine charakteristische schlängelnde Form, die sich dynamisch in das urbane Umfeld einfügt und gleichzeitig einen starken visuellen Akzent setzt. Der Wittmunder Klinker, ausgewählt für seine hohe Qualität und ästhetische Vielfalt, spielt eine zentrale Rolle in der Fassadengestaltung des "Snake". Er verbindet die innovative Architektur mit der Tradition und Haltbarkeit des Klinkerbaus und sorgt für eine natürliche, langlebige Oberfläche, die sowohl witterungsbeständig als auch wartungsarm ist. Im Inneren bietet das "Snake" flexible Nutzungsmöglichkeiten und öffnet sich mit großzügigen Fensterfronten zur Stadt.

Winkelform für Schlangenhauteffekt

Die Gebäudehülle der Gesamtschule Am Wassermann erzeugt eine Art optische Täuschung: Blickt man auf eine fließend leichte Schlangenhaut oder eine massive Backsteinmauer? Die Art der Verlegung der speziell winkelförmig geformten Klinker, die sich in Anlehnung an eine Schlangenhaut einmal um das gesamte Gebäude ziehen, macht aus dem Gebäude die Snake.

Mehr zu unseren Formsteinen

Verwendete Sortierung

Wittmunder Klinker Sortierung 1 Verblendklinker

Wichtige visuelle Akzente

Der Gesamteindruck der Sortierung Nr. 1 ist von den weiteren Elementen der Fassade abhängig. Dazu zählen Fugenfarbe, Fensterrahmen, Geländer, etc., welche wichtige visuelle Akzente setzen. 

Weitere Informationen zum Produkt sowie weitere Referenzen, finden Sie auf der Produktseite.

Zur Sortierung Nr. 1

Ähnliche Referenzen