
Wohnen im Pergolenviertel Baufeld 5 + 6
2017 konnten wir den Realisierungswettbewerb der HANSA Baugenossenschaft eG für das Pergolen-viertel für uns entscheiden. Den Baufeldern 5 + 6 in diesem neuen Quartier, das sich zwischen der City Nord und den historischen Stadtquartieren am Ostrand des Stadtparks befindet, liegt ein städtebaulicher Entwurf zugrunde, der durch seine außergewöhnliche städtebauliche Klarheit und entschiedene Gestaltungsfestlegungen besticht.
Unser Entwurf übernimmt die vorgegebene Klarheit für die Fassadenausgestaltung und die Grundriss-Konfiguration. Der horizontale Charakter des fast 200 Meter langen Gebäuderiegels auf dem Baufeld 5 wird durch eine symmetrische Grundstruktur in den Ansichten unterstützt. Der Rhythmus der Fenster und Loggien ist gleichmäßig gehalten, um den Eindruck eines ruhigen Flusses der Öffnungen in der prägnant langen Fassadenabwicklung zu generieren.
Das Gebäude auf dem Baufeld 6 bleibt mit seinem kräftigen, ruhenden Volumen seiner Grund-konfiguration treu. Kita und Tagespflege-Einrichtung im Erdgeschoss sind kompakt untergebracht und beleben den Quartiersplatz. Zur Platzseite dominieren quadratische Öffnungen die Fassade; die Detaillierung sorgt für ein feines Licht- und Schattenspiel. Die Wohnungen in den Obergeschossen gruppieren sich um den inneren Lichthof.
Büro- und Geschäftsgebäude Sophienkontor
Unser 2022 fertiggestelltes Gebäude Sophienkontor ist ein in dunklem Ziegelstein gehaltener Bau nahe des Kieler Hauptbahnhofs, der durch seine Kubatur und Farbgebung innerhalb des bestehenden heterogenen Stadtgefüges vermittelt und dabei eine markante neue Adresse ausbildet.
Das sechsgeschossige Gebäude besteht aus einem straßenseitig gelegenen Teil mit einem charakteristischen Eckturm, sowie zwei in die Tiefe des Grundstücks hineinragenden Flügelbauten, die sich in Form von Staffelgeschossen zu einem begrünten Hofbereich hin öffnen. Die Ziegelfassade des Gebäudes zeigt ein Wechselspiel aus glatt- und reliefartig ausgeführten Oberflächen, bei denen durch hervorstehende Steinreihen eine erhöhte Plastizität erreicht wird. Das Gebäude wurde nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) konzipiert und ist mit einer Gold-Zertifizierung ausgezeichnet.
Torhaus - Berlin
Neubau eines Bürogebäudes als Abschluss einer denkmal-geschützten Gewerbehofanlage mit flexiblen, modernen Mieteinheiten. Die gegliederte Ziegelfassade nimmt durch die massiven Pfeiler Elemente der typischen Berliner Gewerbehoffassaden auf. Planung und Abwicklung der gesamten Baustelle mit Tiefgründung, Rohbau, Ausbau Gewerke-Koordination und Interieur.
BAU MÜNCHEN 2023
Wir stellen aus auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme
Verblendklinker | Riemchen | Formklinker
HALLE 4 | Stand 233
The Theodor Bilker Str. Düsseldorf-Carlstadt
Für ein Wohngeviert in der dichten Carlstadt liegt das Versprechen im Hof. Während die barocken Strassenzüge aufgrund der Gestaltungssatzung auch zukünftig ohne erquickliches Grün bleiben, wachsen dort neue Bäume. Der Ersatz des Gebäudebestands und der Bau einer Tiefgarage macht den Weg dafür frei. Darauf liegt ein ruhiger Innenhof, in dem Bäume, Pflanzbeete und Grünpflanzen die Hofmauern hochwachsen als Beitrag zu Biodiversität und Stadtökologie: Verdunstungskühle statt Hitzeinsel.
Amtsverwaltung Auenland-Südholstein
Der Neubau der Amtsverwaltung Auenland-Südholstein entstand im neuen Nützener Gewerbegebiet. Das Grundstück an der Kaltenkirchener Stadtgrenze öffnet sich zur Auenlandschaft der Ohlau. In dieser offenen, durch Knicks und Eichen geprägten Lage schafft der Neubau als „Atriumhaus“ seinen eigenen Ort. Der zweigeschossige Neubau für 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielt ein Pultdach für eine zukünftige Erweiterung der Verwaltung
Feuerwache in Osnabrück
Architektur: von Ey Architkten - Berlin
Bauherr: Stadt Osnabrück
Konzept
Der Entwurf sieht die Errichtung eines zukunftsorientierten, funktional, energetisch und wirtschaftlich optimierten Gebäudes für die zweite Feuerwache in Osnabrück vor. An erster Stelle steht dabei die schnellstmögliche und konfliktfreie Erreichung des Einsatzortes durch die Fahrzeuge im Alarmfall.
Neues Projekt in London Barts Square
Architektur: Sheppard Robson Architects
Neues Projekt in Herne Ludwig Steil Forum
Architektur: Scholz Architekten, Senden
Fritz-Höger-Preis 2020 für Backsteinarchitektur
Am 18. Januar wurden die Sieger des Fritz-Höger-Preises 2020 für Backstein-Architektur verkündet. Unter den von der fünfköpfigen Jury hoch gelobten Einreichungen wurden auch zwei Projekte in Zusammenarbeit mit dem Backstein-Hersteller Wittmunder Klinker realisiert – und mit Gold und einer Nominierung ausgezeichnet.
Neues Projekt in Amsterdam Kop van Zuidas
Architektur: OFFICE WINHOV, Amsterdam
Auftraggeber: COD Development
Neues Projekt in Hamburg "Die Häuser von Nienstedten"
Architektur: Sebastian Treese, Berlin
Bauherr: RALF SCHMITZ GmbH & Co. KGaA
Gediegen, dennoch gemütlich, klassisch-elegant, dennoch entspannt – diese Vokabeln beschreiben die in Nienstedten alt eingesessene Lebensart, die besonders Familien schätzen. Darauf sind die neuen Domizile perfekt abgestimmt. Äußerlich sind sattroter Wittmunder Klinker und sanft geschwungene Mansarddächer Zitate typisch hanseatischer Architektur – im Inneren kombiniert mit modernstem Komfort.
neues Referenzprojekt online
in Zusammenarbeit mit Egide Meertens Plus Architekten - Riemst
Bauen & Energie 2020
BAUEN & ENERGIE - Nachhaltig. Wohnen. Leben.
07. und 08. März 2020
Sparkassen-Arena in Aurich
Nordhaus 2020
Sind Sie bereit für das Abenteuer Eigenheim?
22. – 23. Februar 2020 | Weser-Ems-Hallen Oldenburg.
Sie finden uns in der Messehalle H3 am Stand 3520.
Jetzt bewerben!
Erstklassige Backstein-Architektur gesucht.
Der Fritz-Höger-Preis geht in die fünfte Runde.
Wittmunder Klinker auf der hanseBAU in Bremen
Der perfekte Start ins Baujahr.
Sie finden uns in Halle 7 an Stand 7 C 40.
Der grüne Hybrid in Oberhausen.
Die markante Ziegelfassade verbindet Dachgewächshaus und Jobcenter in der Ruhrstadt.
neues Referenzprojekt online
in Zusammenarbeit mit Architekt Enno Schneider - Berlin
neues Referenzprojekt online
in Zusammenarbeit mit Architekt Johannes Götz - Köln
neues Referenzprojekt online
in Zusammenarbeit mit Architekt Theis Janssen, Bremen
nominierung Fritz-Höger-Preis 2017
anerkennung BDA preis 2014
neues Bauprojekt in Belgien
in Zusammenarbeit mit AIDarchitecten - Westmalle
Verarbeitet wurde unsere Sortierung Nr. 6 im Dünnformat
Der Bundespräsident zu Gast in Neuschoo
Hoher Besuch in Neuschoo: Frank-Walter Steinmeier und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil besuchen Wittmunder Klinker.
Wittmunder Klinker auf der Bauen & Wohnen in Münster
Wittmunder Klinker stellt auch 2019 wieder auf der Bauen & Wohnen in Münster aus: Halle Nord, Stand Nr. 304.
Wittmunder Klinker auf der NORDHAUS in Oldenburg
Wittmunder Klinker ist auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand auf der NORDHAUS dabei.
Wittmunder Klinker auf der hanseBAU in Bremen
Zu Beginn des Jahres 2019 werden wir wieder mit einem Stand auf der renommierten Baufachmesse vertreten sein.
Haus des Jahres 2018
Das Projekt „Haus am Deich in Ostfriesland“ von Thomas Kröger Architekten aus Berlin holt sich den 1. Preis beim Wettbewerb „Häuser des Jahres 2018“ des renommierten Callwey-Verlags.
neue Referenzprojekte online
Wittmunder Klinker international
Verblendmauerbroschüre komplett überarbeitet
Die Initiative Bauen mit Backstein – Zweischalige Wand Marketing hat ihre bei Bauherren wie Architekten gleichermaßen beliebte Verblendmauerbroschüre inhaltlich und optisch gründlich überarbeitet.
Sie finden die Broschüre unter Downloads.
Wittmunder unterstützt Ausstellung zum Fritz-Höger-Preis 2017
Gute Gründe für einen Besuch: eine faszinierende Ausstellung in einem faszinierenden Gebäude!
Wittmunder auf der Bauen & Wohnen in Münster
Wir laden alle Besucher dazu ein, sich von der Qualität und Farbenvielfalt, der Haptik und Rustikalität unserer Wittmunder Klinker zu überzeugen.
Wittmunder Klinker auf der „Bauen & Energie“ in Aurich
Besuchen Sie uns, sprechen Sie uns an und machen Sie sich Ihr eigenes Bild von unseren außergewöhnlichen Klinkern.
Wittmunder auf der NordHAUS in Oldenburg
Es ist ein fester Termin für die Baubranche ebenso wie für Bauherren und Bauwillige:
Texturen
Die ersten Texturen sind online!
Fritz-Höger-Preis 2017
Zwei mit Wittmunder Klinker gemauerte Gebäude waren unter den Nominierten beim Fritz-Höger-Preis 2017.
Nordbau in Neumünster
Wittmunder Klinker vom 13. bis 17. September 2017 auf der Nordbau in Neumünster
„Verschwindet der rote Backstein?“
Interview der Hamburger Morgenpost mit Stararchitekt Professor Bernhard Winking
Wohnforum Aurich - 04. und 05. März in der SparkassenArena
Die Messe WOHN FORUM Aurich ist eine Fachmesse für Bauen & Wohnen.
Hansebau Bremen 2017 vom 20. bis 22. Januar 2017
Im Januar 2017 stellen wir auf der hanseBAU in Bremen aus. Besuchen Sie uns in Halle 5, Stand 5G51.
Nordbau Neumünster vom 07. - 11. September
Deutschlands größte Plattform für Ziegel gibt Überblick über aktuelle Trends.
Wittmunder Klinkerlauf 2016
Am 03.09.2016 findet die Traditions-Laufveranstaltung des MTV-Wittmund "KLINKERLAUF" zum 18. Mal statt.
Zeit für etwas Neues!
Neues Design für die Website von Wittmunder Klinker
Hands of Fame
Prominente verewigen sich im Stadtbild der Stadt Wittmund