Die fünfte Runde des Fritz-Höger-Preises 2020 für Backstein-Architektur hat wieder eindrücklich gezeigt: Backstein ist heute ein ebenso traditionsbewusster wie moderner Baustoff – mit enormen Potenzialen für moderne Gestaltung und nachhaltiges Bauen. Die vielen internationalen Einreichungen des Wettbewerbs unterstreichen das auf vielfältige Weise.
Alle Projekte verbindet dabei eins: Mit Backstein entstehen stets Gebäude von höchster gestalterischer und handwerklicher Qualität. Traditionsreich, flexibel und innovativ verfolgt man bei Wittmunder Klinker das Ziel, Architekten und Bauherren bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen.
So stand bei Bekanntgebung der Sieger am 18. Januar 2021 fest: Zwei Projekte mit den Ziegeln von Wittmunder Klinker gewinnen je einen der begehrten Awards: Als bestes Projekt in der Kategorie „Energieeffizienz“ wurde das „Gebäudeintegrierte Dachgewächshaus und Verwaltungsgebäude am Altmarkt in Oberhausen“ von KUEHNMALVEZZI Architects mit Gold ausgezeichnet. Neben seiner Funktion als Jobcenter sorgt es mit einem Dachgewächshaus und öffentlichen Garten für ein grüne Stadtgestaltung. Zudem erhielt das „Haus am Deich“ von Thomas Kröger Architekten GmbH eine Nominee in der Kategorie „Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte“.